
|

|

|

|
Pfarreiengemeinschaft Herz Jesu - St. Johannes Kath. Pfarrgemeinde St. Johannes Regensburger Str. 79, 92637 Weiden Tel. 0961/24707 (Pfarrbüro)
|
Herzlich willkommen auf der Homepage der Pfarrei St. Johannes, die mit der Pfarrei Herz Jesu in einer Pfarreiengemeinschaft verbunden ist.
Wir laden Sie ein, sich auf den folgenden Seiten über die wichtigsten Einrichtungen und Dienste und über wichtige Veranstaltungen zu informieren.
Ihr Pfarrer Gottfried Schubach
|
Aus unserem Tagebuch
|
16.6.2022: Festtagswetter am Fronleichnamstag
Nach zweijähriger coronabedingter Zwangspause konnte endlich wieder die Fronleichnamsprozession stattfinden. Häuser und Altäre waren mit Birken und Blumen geschmückt und die Sonne lachte vom weißblauem Himmel. Die Bläsergruppe begleitete den Prozessionszug musikalisch. Pfarrvikar Dr. Achim Dittrich verlas bei den vier Stationen die Evangelien der Evangelisten und spendete den eucharistischen Segen.
mehr in der Bildergalerie |
23.5.2022: Bittgang und Bittgottesdienst beim Siedlerhäuschen
Von den Pfarrkirche Herz Jesu und St. Johannes machten sich Gläubige auf den Weg zum Siedlerhäuschen im Leimberger Gebiet. Dort feierte Pfarrer Gottfried Schubach mit Pfarrvikar Dr. Armin Dittrich einen Bittgottesdienst.

|
22.5.2022: Erstkommunionfeier in St. Johannes
In einem feierlichen Gottesdienst empfingen folgende vier Buben und vier Mädchen in der Pfarrkirche St. Johannes erstmals den Leib Christi: Valentina Baumgärtel, Philipp Braun, Allesandro Hartwich, Mia Heller, Pascal Henle, Julian Regnet, Mia Scharnagel und Jana Vogel. Sie waren durch Pfarrer Schubach und Gemeindereferentin Doris Schmidt schulisch und ausserschulisch intensiv auf diesen Tag vorbereitet worden. Der Festgottesdienst wurde durch Chordirektor Peter Kosmus an der Orgel und gesanglich durch Waltraud Schätzler anprechend musikalisch umrahmt. Die Kommunionkinder wirkten bei der Gestaltung des Gottesdienstes aktiv mit, sie trugen die Fürbitten vor und brachten die Gaben zum Altar. In seiner Predigt zeigte Pfarrer Schubach den Kindern einen äusserlich nicht sehr ansprechenden Stein und brachte sie zum Staunen, welcher Schatz im Inneren zum Vorschein kam. Er stellte einen Vergleich her mit der kleinen und unscheinbaren Hostie, “die einen Schatz in sich trägt und Kraft und Mut für das ganze Leben geben kann”.
 |
|
10.5.2022: Gelungene Premiere
Beim Reha-Sport hatten zwei Frauen, Anni Blödt und Gertrud Stadler, die Idee, endlich wieder regelmäßige Treffen im Pfarrheim durchzuführen. In kleinem Kreis wurde die Idee konkretisiert und zum ersten Nachmittagstreff eingeladen.
Viele Gäste verlebten bei Kaffee und Kuchen, natürlich auch kühlen Getränken, gesellige Stunden mit Plauderei, Schwelgen in Erinnerungen und Canastaspiel.
Auch Pfarrer Gottfried Schubach war mit von der Partie. Einigkeit bestand, dieses Angebot dauerhaft fortzuführen. Und so wurde beschlossen, den Nachmittagstreff zu einer festen Einrichtung jeden 2. Donnerstag im Montag zu machen. Die nächsten Termine sind am 9. Juni und am 13. Juli 2022.
|
16.4.2022: Christus ist wahrhaft auferstanden, Hallelujah!
Mit dem Palmsonntag, an dem an den Einzug Jesu in Jerusalem erinnert wird, begann die Heilige Woche. Sie setzte sich fort mit der Feier vom letzten Abendmahl am Gründonnerstag sowie dem Gedenken an das Leiden und Sterben Jesu am Karfreitag. Der Höhepunkt war die Feier der Auferstehung in der Osternacht. In einer Bildergalerie blicken wir auf die einzelnen Etappen zurück.
|
6.4.2022 Konstitution des neuen Pfarrgemeinderats
Der neugewählte Pfarrgemeinderat traf sich unter Leitung von Pfarrer Gottfried Schubach zu seiner ersten konstituierenden Sitzung im Pfarrheim und wählte erneut Alois Schröpf zum Pfarrgemeinderatsprecher, Markus Dippold zu seinem Stellvertreter und Herbert Oswald zum Schriftführer. Der Pfarrer dankte allen Pfarrgemeinderäten für ihre Bereitschaft zur Kandidatur und freut sich auf eine konstruktive und harmonische Zusammenarbeit zum Wohl der Pfarrgemeinde.
|
2.4.2022: Osterkerzenbasteln
Im Zuge der Firmvorbereitung treffen sich die Firmlinge zu vielen Aktivitäten in der Kirche und im Pfarrheim. Das Basteln von Osterkerzen war mit fachkundiger Anleitung eine einfache, kreative und sinnvolle Angelegenheit.
|
20.3.2022: Pfarrgemeinderatswahl in der Pfarrei St. Johannes
26 % der wahlberechtigten Pfarrgemeindemitglieder haben per allgemeiner Briefwahl am Sonntag einen neuen Pfarrgemeinderat für die Periode 2022 bis 2026 gewählt. Dem neuen Pfarrgemeinderat gehören folgende 12 Mitglieder (fünf Frauen und sieben Männer) an: 1. Theresia Dietl 2. Markus Dippold 3. Johanna Florian 4. Hans Kopp 5. Werner Mayer 6. Herbert Oswald 7. Rebekka Schreier (neu) 8. Alois Schröpf 9. Peter Schröpf 10. Hermann Stadler 11. Kathrin Weidner (neu) 12. Doris Zeitler
Pfarrer Gottfried Schubach gratulierte allen Gewählten herzlich und dankte Ihnen für die Bereitschaft, diesen Dienst für die Pfarrei zu tun.
|
Auf der gesamten Welt demonstrieren und beten die Menschen für das Wohl der ukrainischen Bevölkerung. So auch in Regensburg. Nach dem großen Zuspruch der Gläubigen beim Friedensgebet im Regensburger Dom St. Peter hat Bischof Rudolf beschlossen, dass nun an jedem Werktag (Montag bis Samstag) in der Regensburger Kathedrale um 12:00 Uhr ein Friedensgebet stattfindet.
Nähere Informationen unter: www.bistum-regensburg.de/themen/krieg-in-der-ukraine
|
27.2.2022: Ökumenisches Friedensgebet
“Bei uns ist, Gott sei’s gedankt, Frieden“, predigte Stadtpfarrer Gottfried Schubach am Sonntagabend vor zahlreichen Gläubigen beim ökumenischen Friedensgebet mit dem evangelischen Dekan Thomas Guba und seinem katholischen Kollegen, Dekan Johannes Lukas, in der Herz Jesu Kirche. „Und so weit weg ist der Krieg dann doch nicht.“ Die Freiheit so vieler Menschen sei bedroht. „Das Leid ist da. Wir jedenfalls wollen um Frieden beten.“ Angst helfe nicht weiter, vielmehr schon Vernunft und ein verantwortungsvolles Handeln auf Grundlage eines christlich geprägten Menschenbildes. Die Predigt von Pfarrer Schubach im vollen Wortlaut. Am Ende der eindrucksvollen Friedensandacht brachten die Gläubigen ihre Friedenslichter zum Altar. (Text und Bilder: Helmut Kunz)
|
15.2.2020: Eintütaktion des Pfarrgemeinderats
Am 20. März 2022 findet die Pfarrgemeinderatswahl in der Pfarrei St. Johannes in Form der allgemeinen Briefwahl statt. Die Wahlunterlagen werden in den nächsten Tagen zugestellt und können bis 11 Uhr am Wahltag im Pfarrbüro oder bei den Sonntagsgottesdiensten abgegeben werden. Nähere Informationen zur Pfarrgemeinderats- wahl können dem Flyer entnommen werden.
|
2.2.2020: Licht und viel Segen...
Am 40. Tag nach Weihnachten wird alljährlich Lichtmess und St. Blasius gefeiert. Neben der Segnung der Kerzen (für das ganze Kirchenjahr) wurde an diesen Tagen auch der Blasiussegen (als spezieller Segen gegen Halskrankheiten) erteilt.

|
6.1.2022: Die heiligen drei Könige...
konnten auch heuer coronabedingt nicht von Haus zu Haus ziehen und ihre Segenswünsche bringen. Bei den Sonntagsgottesdiensten zog jeweils eine Abordnung in die Pfarrkirche ein und wirkten bei der Gestaltung des Gottesdienstes mit.

|
6.1.2022: Der Weg zur Krippe
Die Weihnachtskrippe in unserer Pfarrkirche ist alljährlich ein sehenswerter Blickfang, in der aktuell die drei heiligen Könige auf ihrem Weg zur Krippe nach Bethlehem zu sehen sind.
|
Weitere Berichte und Bilder im Tagebuch.
|