
|

|

|

|
Pfarreiengemeinschaft Herz Jesu - St. Johannes Kath. Pfarrgemeinde St. Johannes Regensburger Str. 79, 92637 Weiden Tel. 0961/24707 (Pfarrbüro)
|
Herzlich willkommen auf der Homepage der Pfarrei St. Johannes, die mit der Pfarrei Herz Jesu in einer Pfarreiengemeinschaft verbunden ist.
Wir laden Sie ein, sich auf den folgenden Seiten über die wichtigsten Einrichtungen und Dienste und über wichtige Veranstaltungen zu informieren.
Ihr Pfarrer Gottfried Schubach
|
Aus unserem Tagebuch
|
16. Mai 2023: Bittgang nach Frauenricht
Ziel des gemeinsamen Bittgangs der Pfarreien Herz Jesu und St. Johannes war die Dorfkapelle in Frauenricht, wo Pfarrer Schubach mit vielen Gläubigen Gottesdienst feierte und über die Bedeutung von Gebet und Bitte meditierte. Mit kräftigen Stimmen sangen die Teilnehmer die vertrauten Lieder und wurden dabei von Peter Kosmus auf seinem Akkordeon unterstützt. Bei Sonnenschein ging es dann wieder zurück zu den beiden Pfarrkirchen.  
|
14. Mai 2023: Tag der Erstkommunion in St. Johannes
Bei kühlem aber trockenen Wetter zogen acht festlich gekleidete Kommunionkinder gemeinsam mit Pfarrer Schubach und den Ministranten bei feierlichem Orgelklang in die Kirche ein. “Die Hostie ist zwar unscheinbar, aber sie soll euch stets daran erinnern, dass Jesus immer bei euch ist”, stellte Pfarrer Schubach in seiner Predigt fest. Chordirektor Peter Kosmus gestaltete mit dem Kirchenchor Herz Jesu mit neuen geistlichen Liedern ansprechend den Gottesdienst.
|
8. April 2023: “Jesus ist wahrhaft auferstanden!”
Die Feier der Osternacht wurde mit der Segnung des Osterfeuers und dem Entzünden der Osterkerze auf dem Kirchplatz eingeleitet. Nach den altvertrauten Lesungen ertönte mit dem Gloria wieder die Orgel und alle Glocken läuteten. Christus ist erstanden, war die frohe Botschaft der Osternachtfeier, die von Stadtpfarrer Gottfried Schubach, Pfarrvikar Reinald Bogensperger und Chordirektor Peter Kosmus festlich gestaltet und von vielen Gläubigen mitgefeiert wurde.
 
 
|
2. April 2023: Palmsonntag: Vom Hosianna zur Kreuzigung
Mit dem Verkauf von Palmbuschen und Osterkerzen erinnerten Frauenbund und Kindergarten an das österliche Geschehen. Mit dem bunt geschmückten Kreuz zogen Pfarrer Schubach, die Ministranten und die Gemeindereferentin in die Kirche ein. Im Mittelpunkt stand das Verlesen der Leidensgeschichte.


|
22. Februar 2023: Am Aschermittwoch ist (nicht) alles vorbei...
Die Fastenzeit beginnt. Eine Zeit der Besinnung, Umkehr und Buße und der Vorbereitung und Vorfreude auf Ostern.. In diesem Jahr dauert die Fastenzeit vom 22. Februar bis zum 8. April. Traditionell sind die sechs Sonntage vom Fasten ausgenommen, sodass 40 Fastentage bleiben - die Zeit, die schon Jesus der Bibel zufolge nach seiner Taufe fastend in der Wüste verbrachte.
|
21. Februar 2023: Volles Haus beim Ausbuttern
Auf großes Interesse stieß das traditionelle Ausbuttern der KAB am Faschingsdienstag. Die Gäste ließen sich die frische Butter, Buttermilch, Käse und Pellkartoffeln schmecken und verbrachten einen gemütlichen Abend im Pfarrheim.
 |
28. Januar 2023: Christliche Kunst vom Feinsten
Per Bahn ging es auf Einladung von Pfarrer Schubach nach Freising und hinauf auf den Domberg. Bei einer Führung durch den Dom und das Dommuseum kamen die Teilnehmer aus dem Staunen nicht heraus und lauschten den interessanten Ausführungen von Frau Dr. Carmen Roll, der stv. Museumsleiterin.
|
5. Januar 2023: ”Gott segne dieses Haus...
und alle die da gehen ein und aus. Mit diesem Segensspruch zogen heuer - nach zweijähriger Corona-Pause - wieder die Sternsinger durch die Straßen, brachten Segen und sammelten für Kinder in Not.
|
24. Dezember 2022: Christkindlandacht
Gemeindereferentin Doris Schmidt hatte mit den Kindern intensiv geprobt und am Nachmittag des heiligen Abends war es endlich soweit. Anschaulich und einfühlsam stellten Maria und Josef zusammen mit den Engel und Hirten das Geschehen der heiligen Nacht dar und wurden dabei von der Instrumentalgruppe stimmungsvoll begleitet. Das Krippenspiel der Kinder begeisterte die vielen Besucher in der Johanneskirche.
|
3. Dezember 2022: Advent - Zeit der Besinnung und Umkehr
Mit ansprechenden Texten und stimmungsvoller Musik gestalteten Frauenbund und KAB einen adventlichen Abend im Pfarrheim St. Johannes. Nach dem besinnlichen Teil saßen die Pfarrangehörigen von St. Johannes und Herz Jesu mit Pfarrer Gottfried Schubach bei Glühwein, Lebkuchen und Christstollen noch gesellig beieinander.
 |
22.10.2022: Trauer um Hans Weber
Die Pfarrgemeinde St. Johannes trauert um Hans Weber, der nach längerer schwerer Krankheit im Alter von 82 Jahren verstorben ist.
Hans Weber war über viele Jahrzehnte in der Pfarrei aktiv, ob im Pfarrgemeinderat oder als Pfarrheimwirt. Er packte kraftvoll mit an, wo immer er gebraucht wurde. Sein Bescheidenheit, sein Humor und seine stete Hilfsbereit- schaft bleiben unvergessen.
Ruhe in Frieden, lieber Hans!
|
29.10.2022: Kettelertag in St. Johannes
Alljährlich erinnert die KAB an Bischof Wilhelm Emmanuel von Ketteler, den Gründer der katholischen Arbeitnehmerbe- wegung und unermüdlichen Streiter für die christlichen Soziallehre. Nach dem feierlichen Gottesdienst mit Stadtpfarrer Gottfried Schubach traf man sich im Pfarrheim St. Johannes. Bürgermeister Lothar Höher referierte hier zum Thema “Zukunft - kann ich sie mir noch leisten”.
...mehr
|
22.10.2022: Festgottesdienst und Ehrenabend für Ehejubilare
Auf Einladung der Pfarreiengemeinschaft Herz Jesu - St. Johannes feierten 13 Ehepaare mit Pfarrer Gottfried Schubach mit einem Dankgottesdienst in der Pfarrkirche St. Johannes ihr Ehejubiläum. Der Kirchenchor Herz Jesu bereicherte die feierliche Eucharistiefeier mit neuen geistlichen Liedern. In seiner Predigt erinnerte Pfarrer Schubach an einen Rat des griechischen Philosophen Sokrates an einen jungen Mann: “Heirate oder heirate nicht, du wirst es so oder so bereuen.” Die Ehe habe ihren Preis, aber die Liebe sei “das Band, das alles verbindet und zusammenhält.” Anschließend versammelten sich die Jubilare im Pfarrheim St. Johannes, genossen ein Abendessen und einen unterhaltsamen Abend, der von Frau Doris Schmidt und Doris Zeitler bestens organisiert wurde.
|
23.10.2022: Dankbare Erinnerung an Pfarrer Weis
Genau heute vor 100 Jahren wurde Pfarrer Johann Weis geboren. Über 56 Jahre hat er beinahe täglich eine Frühmesse in unserer Pfarrkirche gefeiert und war auch oft als Aushilfs- und Hochzeitspfarrer im Einsatz. Wir erinnern uns dankbar an sein fröhliches und harmonisches Wirken in der Pfarrei St. Johannes. Im Alter von 93 Jahren ist er 2016 in Weiden verstorben.
|
8.10.2022: Musik, Ehrungen und gute Laune
Nach längerer coronabedingter Auszeit trafen sich Angehörige und Freunde der Pfarrei St. Johannes wieder zu einem Bunten Abend im Pfarrheim. Mit Brotzeit, beschwingter Musik, unterhaltsamen Beiträgen und Ehrungen wurde ein kurzweiliges Programm geboten. Die vielen Gäste genossen das Zusammensein und verlebten ein fröhlichen Abend.
...mehr in Wort und Bild
|
28.9.2022: Apfelsaften im Kindergarten
Im Herbst ist Zeit für die Apfelernte. Auch im Pfarrgarten wurde reich geerntet. Unter fachkundiger Anleitung von Pfarrer Schubach, der auch alle nötigen Geräte mitbrachte, wurden dann die Äpfel zu Saft verarbeitet. Nach dem Waschen wurden die Ãpfel zerkleinert, zu Maische verarbeitet und durch schonendes Pressen zu Apfelsaft verarbeitet. Das Versaften machte Kindern und Erwachsenen viel Spass und der Apfelsaft schmeckte prima.


|
24.7.2022: Freiluftgottesdienst und Kirchplatztreff
Im Pfarrgarten - in Gottes wunderbarer Natur - feierten wir bei weißblauem Himmel und angenehmen Temperaturen Gottesdienst. Pfarrer Schubach ging in seiner Predigt auf das Tagesevangelium ein, in dem ein Jünger sich an Jesus wendet mit den Worten ”Herr lehre uns beten, wie auch Johannes seine Jünger beten gelehrt hat” und erklärte anschaulich die Bedeutung und die Kraft des Gebetes. Der Kirchenchor Herz Jesu unter Leitung von Chordirektor Peter Kosmus umrahmte den Gottesdienst mit neuen geistlichen Liedern. Nach der anschließenden Fahrzeugsegnung standen die Gläubigen beim Kirchplatztreff (im Pfarrgarten) noch bei kühlen Getränken und Schinkenhörndln bei lockerer Plauderei zusammen.
  
|
16.7.2022: Firmspendung - Stärkung im Glauben
28 junge Christen der Pfarreiengemeinschaft Herz Jesu und St. Johannes wurden durch Prälat Hans Neumüller in der Pfarrkirche Herz Jesu gefirmt. In seiner Predigt erinnerte der Firmspender an das Symbol des Fisches als Erkennungszeichen für die von Verfolgung bedrohten Urchristen. Heute sollte man die Christen daran erkennen, dass sie die Freude des Glaubens und der Mitmenschlichkeit in die Welt tragen. Die Gruppe Samaro aus der Pfarrei St. Marien umrahmte den festlichen Gottesdienst mit ansprechenden neuen geistlichen Liedern.
|
3.7.2022: 100 Jahre Pfarrei Herz Jesu
Mit einem feierlichen Festgottesdienst und dem anschließenden Pfarrfest erinnerte unsere Mutterpfarrei Herz Jesu an ihre Gründung vor 100 Jahren.
mehr in Wort und Bild in einer Bildergalerie
|
Weitere Berichte und Bilder im Tagebuch.
|