|
18.7.2023: Führung auf dem Gemeinwohlwanderweg
Gemeinwohl - ein Begriff der in der Geschichte der katholischen Soziallehre fortwährend eine Rolle spielt. Was aber meint Gemeinwohl und wie können wir zum Gemeinwohl beitragen? Mit KAB- Diözesansekretär Markus Nickl ließen sich die Teilnehmer bei einem Rundgang durch den Max-Reger-Park über die ersten vier von insgesamt sieben Tafeln informieren und diskutierten rege über die persönliche Verantwortung für das Gemeinwohl.

|
22.5.2023: Pfarrer Alfons Forster informiert über HPZ Irchenrieth
Einfühlsam und informativ schilderte Pfarrer Alfons bei der Monatsversammlung über die Entstehungsgeschichte und die die vielfältigen Betreuungsangebote des Heilpädagogischen Zentrums. KAB-Vorsitzender Herman Stadler dankte ihm für seine interessanten Ausführungen und überreichte ihm den Erlös vom diesjährigen Fastenessen für die Stiftung “Sonnenblume”.

|
2.4.2023: Einladung zum Fastenessen
Traditionell lädt die KAB am Palmsonntag zum Fastenessen ein. Auch heuer waren wieder viele Gäste der Einladung ins Pfarrheim gefolgt oder haben Kartoffelsuppe oder ein Nudelgericht nach Hause geholt. Der Erlös wird wieder sozialen Zwecken zugeführt.
 
 
 
 
|
21.3.2023: Ehrungen und Neuwahl bei der Jahreshauptversammlung
In der gut besuchten Jahreshauptversammlung blickte KAB-Vorsitzender Hermann Stadler zurück auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Stadtpfarrer Gottfried Schubach dankte der Vorstandschaft und allen Mitgliedern für ihren wertvollen Einsatz und ehrte gemeinsam mit dem Vorsitzenden treue Mitglieder. Bei der anschließenden Neuwahl wurden alle bisherigen Vorstandsmitglieder einmütig mit Vertrauen ausgestattet.

|
21.2.2023: Ausbuttern am Faschingsdienstag
Traditionell lädt die KAB alljährlich zu einem geselligen Ausbuttern ins Pfarrheim. Am Faschingsdienstag war es wieder soweit. KAB und Frauenbund luden ein und viele Gäste kamen. Der Pfarrsaal war proppenvoll, die frisch gestampfte Butter, die Buttermilch und die Pellkartoffeln schmeckten und einige Mutige versuchten sich unter Anleitung von Karl Dobner am Butterfass.
 
|
3.12.2022: Auf Weihnachten gaiht´s zou
Der Pfarradvent im Pfarrheim war eine wunderschöne Einstimmung in die Adventszeit. KAB und Frauenbund hatten alles bestens vorbereitet und durchgeführt: Von der Ausschmückung des Pfarrsaals, der Auswahl der Textbeiträge und stimmungsvollen Liedern, dem duftenden Glühwein und den Lebkuchen, Christstollen, Nüssen und Mandarinen auf den Tischen. Die Pfarrangehörigen von St. Johannes und die Gäste von Herz Jesu verbrachten mit Stadtpfarrer Gottfried Schubach einen besinnlichen und geselligen Abend.
 
|
29.10.2022: Kettelertag in St. Johannes
Mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche und einer Veranstaltung im Pfarrheim erinnerte der KAB- Kreisverband an den “Arbeiterbischof” Wilhelm Emmanuel von Ketteler, den Gründer der katholischen Arbeitnehmerbewegung und unermüdlichen Streiter für die christliche Soziallehre. Nach dem feierlichen Gottesdienst mit Stadtpfarrer Gottfried Schubach traf man sich im Pfarrheim St. Johannes. Bürgermeister Lothar Höher referierte hier zum Thema “Zukunft - kann ich sie mir noch leisten?”
  |
16.8.2022: Ein genussvoller Sommerabend im Pfarrgarten
Viele Mitglieder von Frauenbund und KAB folgten der Einladung zum traditionellen Grillabend und genossen die Schmankerl vom Grill und das süffige Bier vom Fass.


|
12. Mai 2022: Informationen zum Hausnotruf und zur Notfalldose
Bei der Monatsversammlung begrüßte KAB-Vorsitzender Stadler Herrn Rafael Lewczyk vom BRK Weiden. Diese referierte über die Themen “Hausnotruf - Notfalldose” und erklärte anschaulich die Handhabung und den Zweck des Hausnotrufs und welche Bedeutung die Notfalldose hat.

|
17. Mai 2022: Guten Appetit und gute Laune beim Ausbuttern
Karl Dobner war wieder der Chef am Butterfass und die Gäste ließen sich die Butter, die frische Buttermilch und den Käse schmecken. Man konnte es sehen und spüren: Nach der langen Durststrecke in Coronazeiten genossen die KABler die Gelegenheit, wieder in geselliger Runde beisammen zu sein und miteinander zu plaudern.
 
|
10. April 2022: Die KAB lädt wieder zum traditionellen Fastenessen
Das bewährte Helferteam der KAB war bereits frühmorgens eifrig dabei, das Fastenessen (Kartoffelsuppe und Penne bolognese) und den Pfarrsaal als Speiseraum vorzubereiten. 139 Portionen wurden verkauft (davon etwa 1/3 um Mitnehmen) und sorgten für einen guten Erlös, der für die Ukrainehilfe gespendet wird. Die vielen Gäste genossen die Gerichte und freuten sich über die Gelegenheit, wieder einmal gemütlich beieinander zu sitzen und zu plaudern.


|
15. März 2022: Einladung zur Jahreshauptversammlung
Neben dem Rechenschaftsbericht des KAB-Vorsitzenden Hermann Stadler und einem Grußwort von Pfarrer Schubach stand die Ehrung langjähriger Mitglieder auf dem Programm.

|
20. Juli 2021: Besichtigung und Spendenübergabe im Hospizzentrum St. Felix
Interessante Einblick in die Entstehungsgeschichte und den Alltag des Hospizzentrums auf dem Felixberg in Neustadt erhielten die Mitglieder der KAB St. Johannes. Zugleich wurde ein Spendenbetrag von 500 Euro überreicht.
  
|
13. August 2021: Ein Hauch von Normalität...
Nach langer Pause war es dank niedriger Corona-Inzidenz wieder möglich, im Pfarrgarten einen Grillabend zu veranstalten. Alles war bestens bereitet: Kühles Bier vom Fass, deftige Schmankerl vom Grill und ein lauer Sommerabend. Die vielen Teilnehmer von KAB, Frauenbund und CSU genossen die Biergartenatmosphäre und die Gelegenheit, gemütlich beieinander zu sitzen und zu plaudern.
 
 
|
21. September 2021: Deutschlandreise von Freiburg bis Köln
Mit einem Powerpointvortrag weckte Alois Schröpf viele schöne Erinnerungen an eigene Urlaubsreisen in den Schwarzwald, zum Neckar, an den Rhein und die Mosel. Die Bilderreise führte u. a. nach Heidelberg, Speyer, Worms, Mainz, Koblenz, Bonn und Köln.
  
  
|
9. Oktober 2021: Tagesfahrt nach Regensburg
Das “Haus der bayerischen Geschichte” auf dem Donaumarkt war das erste Ziel einer Busfahrt in die Regierungshauptstadt der Oberpfalz. Nach einem ausgedehnten Rundgang durch die sehenswerten Ausstellungsräume war noch ausreichend Zeit für einen kleinen Bummel zur Wurstkuchl oder zum Dom. Weiter ging die Fahrt zur Kirche St. Wolfgang, wo es ein herzliches Wiedersehen mit unserem ehemaligen Pfarrvikar Andreas Reber gab. Nach einer interessanten Kirchenführung ging es hinaus zur Einkehr auf dem Adlersberg.
 
 
 
 
|
16. November 2021: Monatsversammlung mit dem Thema “Sterbekultur”
In einem informativen Vortrag gab Pfarrvikar Dr. Achim Dittrich einen Überblick über die Entwicklung der Sterbekultur. Im Anschluss an den Vortrag schloss sich eine rege Diskussion an. KAB-Vorsitzender Hermann Stadler bedankte sich beim Referenten mit einem kleinen Geschenk.
  
|
Nach oben
|