24.1.2016: Pfarrfamiliennachmittag Herz Jesu - St. Johannes
“Wir feiern ein Fest der Freude” lautete das Begrüßungslied der großen und kleinen Gesangskünstler und die folgenden zwei Stunden richteten sich punktgenau nach dieser Vorgabe. Es war ein unterhaltsames und kurzweiliges Programm, das verschiedene Akteure im Pfarrheim St. Johannes boten und damit verdienten Beifall ernteten.
...mehr
|
22.2.2016: St. Johannes trauert um BGR Karl Breu
16 Jahre lang - von 1979 bis 1995 - war Karl Breu Stadtpfarrer in unserer Pfarrei St. Johannes und hat dabei tiefe Spuren hinterlassen. Er war ein Seel-Sorger im besten Sinne des Wortes und hatte stets ein offenes Ohr für die Nöte der ihm anvertrauten Pfarrangehörigen. Die Betreuung von Kindern, Jugendlichen und von jungen Familien lagen ihm ebenso am Herzen wie die Betreuung der vielen älteren Christen in der Pfarrei. Die feierliche Gestaltung der Eucharistie und die würdevolle Spendung der Sakramente war ihm ein besonderes Anliegen. Er war aber auch als Bauherr sehr aktiv: Den Bau des Pfarrheims, die Außen- und Innenrenovierung der Pfarrkirche und den Ausbau des Kindergartens nahm er mit großem Schwung in Angriff. Seine bescheidene und humorvolle Art durften wir zuletzt bei der Nachfeier seines diamantenen Priesterjubiläums im Frühjahr 2012 erleben, als er nach dem Festgottesdienst auf dem Kirchplatz von vielen Pfarrangehörigen umringt wurde.
Die Pfarrgemeinde St. Johannes nimmt in Trauer Abschied von Pfarrer Karl Breu und erinnert sich in großer Dankbarkeit an sein segensreiches Wirken in unserer Pfarrei. Der Herr gib ihm die ewige Ruhe!
|
12.3.2016: “Wer ohne Sünde ist der werfe den ersten Stein”
Im Mittelpunkt des heutigen Evangeliums stand die Geschichte über Jesus und die Ehebrecherin. Johannes beschreibt darin eine Konfrontation zwischen Jesus und den Schriftgelehrten und Pharisäern und Jesu Warnung vor einem voreiligen Urteil über das Herz und die Gesinnung anderer Menschen. Stadtpfarrer Gerhard Pausch mahnte in seiner Predigt, unheilsame Versuchungen zu stoppen, innezuhalten und den Blick auf´s neue Gott und den Menschen zuzuwenden.
Unterstützt wurde er dabei vom Liedermacher Hubert Treml, der den Vorabendgottesdienst mit zwei Liedern (“Der Grenzerer” und “Engl aaf da Stoing”) bereicherte und im Anschluss im Pfarrheim St. Johannes zu einem Liederabend zur Fastenzeit einlud.
|
19.3.2016: 60 Jahre KAB St. Johannes
Mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche und einem Festabend im Pfarrheim feierte die KAB St. Johannes ihr 60-jähriges Bestehen und erinnerte sich gemeinsam mit vielen Gästen dankbar an viele KAB-Aktive und -Aktivitäten.
mehr in Wort und Bild
|
20.3.2016: Vom Palmsonntag bis zur Osternacht
Mit dem Gedenken an den feierlichen Einzugs Jesu Christi in Jerusalem am Palmsonntag und dem Verlesen der Passionsgeschichte begann die Heilige Woche. Sie erreichte nach der Messe vom letzten Abendmahl am Gründonnerstag und dem Gedächtnis des Leidens und Sterbens Jesu am Karfreitag mit der Auferstehungsfeier in der Osternacht ihren Höhepunkt.
In einer speziellen Bildergalerie möchten wir die wichtigsten Stationen aus unserer Pfarrkirche darstellen.
|
26.5.2016: Wir feiern Fronleichnam
Bei sonnigem Wetter beteiligten sich viele Gläubige an der tradionellen Fronleichnamsprozession. Betend und singend zog Pfarrvikar Andreas Reber mit der Monstranz mit dem Allerheiligsten durch den Ortsteil und machte an vier bunt geschmückten Altären Halt.
...mehr in Wort und Bild
|
19.6.2016: Heute feiern wir ein Fest
Beste Unterhaltung wurde beim traditionellen Pfarrfest der Pfarrei St. Johannes im Pfarrgarten geboten. Für Musik und gute Laune sorgten MUSIKUSS beim musikalischen Frühschoppen und die Ehenbachtaler Trachtenblaskapelle am Nachmittag. Um das leibliche Wohl kümmerten sich Aktive von Frauenbund, KAB und Pfarrgemeinderat am Grill und Ausschank sowie in der Kaffeestube. Kinderkrippe und Kindergarten betreuten einen Flohmarkt und die Kinder mit attraktiven Spiel- und Unterhaltungsangeboten. Stadtpfarrer Gerhard Pausch begrüßte die vielen Gäste und dankte allen Helfern, die zum Gelingen des Pfarrfests beigetragen haben.
...mehr in Wort und Bild
|
17.7.2016: Ein sehr guter Jahrgang...
...mit acht neuen Ministranten wurde in der Sonntagsmesse feierlich in ihren Altardienst eingeführt. Die großen und kleinen Sänger und Sängerinnen vom Kirchenchor sorgten für eine festliche musikalische Umrahmung. Und nach dem Gottesdienst schlossen sich die traditionelle Fahrzeugsegnung und der Kirchplatztreff an.
...mehr
|
25.9.2016: Bläsergruppe St. Johannes feiert Jubiläum
Etwa 30 Jahre liegen zwischen den Anfängen der Bläsergruppe und dem heute unter der Bezeichnung Musikuss frisch aufspielenden Bläserquintett. Der musikalisch festlich gestaltete Sonntagsgottesdienst war ein dankbarer Rückblick auf viele kirchlich-feierliche aber auch vergnügliche Auftritte des Bläserensembles in Kirche, Pfarrheim und Pfarrgarten. Die Pfarrei St. Johannes ist froh und stolz über ihre Bläser, gratuliert herzlich zum Jubiläum und wünscht noch viele weitere erfolgreiche Jahre.
...mehr Informationen zur Bläsergruppe
|
 3.11.2016: Viel Glück und viel Segen...
Mit treuen Weggefährten, Familienangehörigen und vielen aktiven kirchlichen Mitstreitern aus den Pfarrgemeinden Herz Jesu und St. Johannes feierte Stadtpfarrer Gerhard Pausch seinen 65. Geburtstag.
Die Pfarrei St. Johannes danket ihrem Seelsorger für sein segensreiches Wirken, gratuliert herzlich zum Geburtstag und wünscht weitere gute gemeinsame Jahre bei bestmöglicher Gesundheit.
...mehr in einer Bildergalerie
|
11.12.2016: Gott geht alle Wege mit...”
Unter dem Leitwort "Er geht alle Wege mit und ist denen nahe, die zerbrochenen Herzens sind!" fand am 3. Adventsonntag in der Pfarrkirche St. Johannes wieder der alljährliche ökumenische Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder und ihre trauernden Eltern statt. Der Gottesdienst wurde von Pastoralreferent Alfred Kick und Pfarrerin Stefanie Endruweit gestaltet und mit mediativer Musik umrahmt. Gemäß dem Bibelwort "Ich habe dich bei deinem Namen gerufen" wurden 75 Kerzen verstorbener Kinder namentlich beschriftet und zu Beginn des Wortgottesdienstes vorgetragen. Viele Teilnehmer folgten der anschließenden Einladung zu Kaffee und Kuchen ins Pfarrheim St.Johannes.
|
11.02.2017: Im Pfarrheim tanzt der Bär
Bunt kostümiert feierten viele Ministranten mit ihren Freunden Fasching. Ausgelassen und fröhlich wurde im Pfarrsaal getanzt, gesungen und gespielt. Gemeindereferentin Doris Schmidt hatte wieder alles bestens vorbereitet und war mit Stadtpfarrer Gerhard Pausch mittendrin im bunten Treiben. Dass es allen gefallen hat, sieht man auf einer...
Bildergalerie
|
18.2.2017: “Tu, wo du bist, was du kannst”€
Ein Zitat des amerikanischen Präsidenten und Friedensnobelpreisträgers Theodore Roosevelt diente Diözesanbeirat Pater Dr. Jakob Seitz als Aufhänger für seinen ermutigenden Festvortrag beim 40-jährigen Jubiläum des Frauenbunds St. Johannes. Frauenbundsvorsitzende Doris Zeitler schlug in ihrer Rede einen Bogen von den Anfangsjahren bis zur heutigen Zeit, dankte allen Gründungsmitgliedern und ehrte gemeinsam mit Pater Jakob und der Bezirksvorsitzenden Margit Konze die Jubilare. Vorher hatte er gemeinsam mit Stadtpfarrer Gerhard Pausch den Festgottesdienst in der Pfarrkirche zelebriert, der vom Kirchenchor Herz Jesu mit neuen geistlichen Liedern musikalisch ansprechend umrahmt wurde
...zur Bildergalerie
|
15.4.2017: “Lumen Christi...”
erschallte der Ruf beim Einzug der festlich geschmückten Osterkerze in die dunkle Pfarrkirche. Zuvor segnete Pfarrvikar Andreas Reber das Osterfeuer, entzündete daran die Osterkerze und zog mit dem liturgischen Dienst feierlich zum Altar. Das Licht der Osterkerze wurde dann an alle Gläubigen verteilt. Nach der Lichtfeier, dem “Exsultet”€ und den alttestamentarischen Lesungen ertönten mit dem Gloria wieder alle Glocken und das feierliche Orgelspiel. Nach der Weihe des Taufwassers und einer Tauffeier folgte die Erneuerung des Taufversprechens.
Bilder von der Osternachtfeier
|
23.6.2017: Feier der Sommersonnenwende - die kürzeste Nacht, der längste Tag
Die Flammen des Feuers loderten in den Himmel und die Besucher beim Johannesfeuer der Höhe 308 bestaunten es mit respektvollem Abstand. Der Vorsitzende Max Schmöller begrüßte im Festzelt die vielen Besucher, darunter auch viele junge Familien, und entzündete beim Einbruch der Dunkelheit das Feuer. Zuvor spendete Pfarrvikar Andreas Reber den Feuersegen und erinnerte an Johannes den Täufer, dem Vorläufer Jesu, der sagte, dass Christus “mit Feuer und Geist taufen werde”. €
|
2.7.2017: Petrus meinte es gut beim Pfarrfest
Ideales Wetter, Musik und gute Laune gab es wieder beim traditionellen Pfarrfest im Pfarrgarten. Für die musikalische Unterhaltung sorgten am Nachmittag die Ehenbachtaler Musikanten und für die Versorgung mit Essen und Trinken viele Helfer und Helferinnen.
...mehr in Wort und Bild in der Bildergalerie
|
21.10.2017: “Diese Schuhe haben uns durchs Leben begleitet...”
Die Ehejubilare des Jahres 2017 der Pfarreiengemeinschaft Herz Jesu und St. Johannes standen im Mittelpunkt eines ansprechend gestalteten Festgottesdienstes in der Pfarrkirche St. Johannes. Mit einem Sprechtext zur Predigt wurden mit speziellen Schuhen die verschiedenen Etappen des Ehelebens - von der Hochzeit über die Geburt der Kinder, von der Arbeit bis zur Freizeit - veranschaulicht.
Im Anschluss an die Eucharistiefeier erteilte Stadtpfarrer Gerhard Pausch allen Jubilaren den Einzelsegen. Dann ging es hinüber zum gemeinsamen Empfang ins Pfarrheim St. Johannes.
|
15.11.2017: Christliche Vorbilder in unserer Pfarrkirche
In den oberen Kirchenfenstern unserer Pfarrkirche sind viele große Heilige dargestellt. Wir möchten auf drei Vorzeige-Heilige hinweisen, deren Gedenktag wir im November feiern.
15.11.: Martin von Tours (um 316-397) gilt als Schutzpatron der Reisenden, Reiter und Soldaten. Er ist einer der bekanntesten Heiligen der Kirche und der erste, der kein Märtyrer war. Das Glasfenster zeigt ihn mit dem Bettler, mit dem er den Mantel teilt.
19.11.: Die hl. Elisabeth (1207- 1231) von Thüringen ist ein Vorbild der konkreten Nächstenliebe und die Patronin der Bettler und Sozialarbeiter, Sie war eine ungarische Königstochter, kam im Alter von vier Jahren auf die Wartburg und wurde mit 14 Jahren mit dem Landgrafen Ludwig IV. von Thüringen vermählt. Die glückliche Ehe, aus der drei Kinder hervorkamen, dauerte nur kurze Zeit. Elisabeth wurde mit 19 Jahren Witwe, als Ludwig auf einem Kreuzzug starb. Ihr Leben galt fortan der Sorge für Arme und Kranke.
 22.11.: Die hl. Cäcilia (200 - 230) ist die Patronin der Musiker, insbesondere der Kirchenmusiker und Dichter. Kurz nach ihrem Mann Valerian und dessen Bruder Tiburtius soll sie der Legende nach im dritten Jahrhundert den Märtyrertod erlitten haben. Cäcilia hatte die beiden Männer zuvor zum Christentum bekehrt. Ihr Bild ist - leider für die Kirchenbesucher nicht zugänglich - auf der Empore hnter der Orgel dargestellt.
|
18.11.2017: Martinifahrt zur Kleinen Kappl
Viele Teilnehmer der Pfarrgemeinden Herz Jesu und St. Johannes machten sich auf den Weg ins Stiftland, wo zunächst die Kleine Kappl und - nach einer gemütlichen Einkehr zum Mittagessen - die Totentanzkapelle in Wondreb besichtigt wurde.
|
6.1.2018: Gemeinsam gegen Kinderarbeit in aller Welt
Die Situation von notleidenden Kindern in aller Welt, insbesondere in Indien, stand im Mittelpunkt des Festgottesdienstes am Dreikönigstag. Pfarrer Gerhard Pausch segnete die in prächtige Wänder gekleideten 26 Sternsinger und sandte sie mit ihrem Stern, begleitet von 11 erwachsenen Betreuern, hinaus zu den Häusern und Wohnungen, wo sie mit geweihter Kreide “20*C+M+B*18” an die Eingangstüren schrieben und um Spenden baten. Die Buchstaben “C+M+B” bedeuten dabei keinesfalls, wie oft vermutet, Caspar, Melchior und Balthasar, sondern sie stehen für die lateinischen Worte “Christus mansionem benedictus”, was übersetzt “Christus segne dieses Haus” bedeutet.
|
21.1.2018: Gut angenommen - die Kinderkirche
Seit Mitte des vergangenen Jahres wird im Pfarrheim in regelmäßigen Abständen - paralell zum sonntäglichen Hauptgottesdienst in der Pfarrkirche - eine Kinderkirche statt. Neben der spielerischen Erarbeitung des Sonntagsevangeliums steht das gemeinsame Singen und Beten im Mittelpunkt. Die Planung und Durchführung liegt in den Händen der Gemeindereferentin Doris Schmidt. Sie wird dabei von Gemeindepraktikant Florian Buchdrucker tatkräftig unterstützt.
|
25.3.2018: Die KAB lädt zum traditionellen Fastenessen...
...und viele Gäste, darunter viele Familien mit ihren Kindern, kamen und ließen es sich schmecken. Die Mitglieder der KAB-Vorstandschaft mussten - dank der Umstellung auf die Sommerzeit - schon sehr früh aufstehen, um zu schnipseln, zu kochen und abzuschmecken. Aber es hatte sich gelohnt. Kartoffelsuppe und Penne mit Hackfleischsauce gingen weg wie die warmen Semmeln. Und der Erlös aus dem Fastenessen geht als Spende an die Kinderkrebshilfe Nordoberpfalz.
|
27.5.2018: “Segne du Maria...”
Viele Gläubige feierten mit Pfarrvikar Andreas Reber die letzte Maiandacht beim Kreuz auf der Konradshöhe. Mit medidativen Texten und bekannten Marienliedern wurde die Andacht ansprechend gestaltet. Die musikalische Begleitung erfolgte stimmungsvoll durch die Instrumentalgruppe und den “Konradshöher Dreigsang”.
 
 
|
31.5.2018: Fronleichnam: Gedenken an die Einsetzung der Eucharistie
Auch in diesem Jahr waren wieder viele Gläubige bei der Eucharistiefeier und der anschließenden Fronleichnamsprozession dabei. Bei weißblauem Himmel wurde die Monstranz mit dem Allerheiligsten unter dem Baldachin durch den Ortsteil getragen. An vier geschmückten Altären wurde Station gemacht, ein Abschnitt aus dem Evangelium vorgetragen, Fürbitten gesprochen und der sakramantale Segen erteilt. Mit dem festlich gesungenen Tedeum wurde die Prozession in der Pfarrkirche beendet. Die musikalische Begleitung übernahm die Bläsergruppe St. Johannes.
...mehr
|
17.6.2018: Wir feiern ein Fest
Der Pfarrgarten war wieder die ideale Bühne für ein wunderschönes Fest der Begegnung. Der Auftakt war der Sonntagsgottesdienst, der von Stadtpfarrer Gerhard Pausch und dem Kirchenchor ansprechend gestaltet wurde. Nach dem Frühschoppen galt das Motto “Heute bleibt die Küche kalt...”. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit zum Mittagessen und ließen sich den knusprigen Rollbraten schmecken. Und nachmittags spielte die Bläsergruppe “Musikuss” beschwingt auf und Jung und Alt unterhielten sich prächtig.
...mehr in Wort und Bild
|
 30.6.2018: 25 Jahre Priester
Seit knapp 9 Jahren wirkt Pfarrvikar Andreas Reber in unserer Pfarreien- gemeinschaft und ist als Seelsorger geschätzt und beliebt. Die würdige Feier des Gottesdienstes bereichert er mit kräftiger Stimme und ansprechen- den Predigten. Generalstabsmäßig bereitet er die Festgottesdienste vor und bindet viele große und kleine Christen bei der Mitgestaltung der liturgischen Feiern ein. Oft zaubert er den Besuchern der Sonntagsmesse mit einer humorvollen Bemerkung ein Lächeln ins Gesicht. Wir wünschen unserem Jubilar für die Zukunft alles Gute und Gottes reichsten Segen und freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit und viele bereichernden Begegnungen.
|
2.9.2018: “Alles Gute kommt von oben...”
scheint Stadtpfarrer Gerhard Pausch zu sagen und alle schauen gebannt und fasziniert nach oben. Die Fahrt der Pfarreiengemeinschaft führte ins “Stiftland” und die erste Station war die prächtige Basilika in Waldsassen. Weitere Etappen waren die “Große Kappl” und Konnersreuth.
Näheres in Wort und Bild
|
16.9.2018: Wir sind (auch) Kirche
Zu einer Klausurtagung trafen sich die Pfarrgemeinderäte der Pfarreiengemeinschaft Herz Jesu und St. Johannes in Luhe. Nach einer kurzen Andacht in der barocken Martinskirche wurde im benachbarten Pfarrheim in Kleingruppen eifrig und kreativ darüber diskutiert, was “Kirche” für den Einzelnen bedeutet und welche Antworten und Aktivitäten geeignet sind, um heute und morgen möglichst viele Gläubige ins Boot zu holen.
|
7.10.2018: “Wer denkt, der dankt...”
Unter dieses Motto stellte Pfarrer Andreas Uschold seine Predigt zum Erntedankfest und nannte viele gute Gründe zum Danken - auch aus seinem eigenen Leben. Unsere Mesner Theresia Dietl und Werner Mayer hatten wieder einen farbenfrohen Tisch mit vielen Früchten und Blumen gedeckt und die Schulkinder ergänzten den Erntedankaltar mit bunten Papierblumen mit Begriffen wie “Schule”, “Ärzte”, “Blumen”, “Tiere” und “Spielzeug”.
|
23.10.2018: Große Visitation unserer Pfarreiengemeinschaft
Im Auftrag des Diözesanbischofs besuchte Regionaldekan Direktor Manfred Strigl aus Johannisthal unsere Pfarreiengemeinschaft. Nach der festlichen Eucharistiefeier in der Pfarrkirche St. Johannes, die vom Kirchenchor mit neuen geistlichen Liedern ansprechend gestaltet wurde, ging es hinüber ins benachbarte Pfarrheim. Hier stellten sich die Teilnehmer kurz vor, schilderten ihre Eindrücke vom pfarrlichen Leben und diskutierten - ausgehend von einem kritischen Textbeitrag - intensiv die Lage der Kirche in der heutigen Zeit.
 |
10.11.2018: Gut Frühstücken und mehr...
Viele Gäste waren wieder der Einladung von Frauenbund und KAB zum gemeinsamen Frühstück im Pfarrheim gefolgt. Sie genossen die reichhaltige Auswahl - von Wurst und Käse über Süßes bis zu den Weißwürsten und Brezen. Und als Dessert gabe es nicht nur frisch zubereiteten Obstsalat, sondern auch einen interessanten Vortrag vom KAB-Diözesanvorsitzenden Willi Dürr zum Thema “Arbeit. Macht. Sinn”.
...mehr in der Bildergalerie
|

11.11.2018: “Ich geh mit meiner Laterne...”
St. Martin ist auch heute noch einer der bekanntesten und beliebtesten Heiligen - vor allem bei den Kindern. Jedes Jahr ziehen sie deshalb mit bunten Laternen umher und singen Martinslieder. Im Mittelpunkt der Martinsfeiern und -umzüge steht die legendäre Mantelteilung, die auch heute noch als Vorbild für gelebte Nächstenliebe gilt. Wir waren dabei, wie sich die Kinder von der Kinderkrippe und vom Kindergarten auf den Weg machten...
Bildergalerie
|
18.11.2018: Wahl der neuen Kirchenverwaltung
Die volljährigen Katholiken unserer Pfarrei haben die neuen Mitglieder für die Kirchenverwaltung für die Amtsperiode vom 1.1.2019 - 31.12.2024 gewählt. Zusammen mit dem Pfarrer vertreten sie die Kirchenstiftung rechtlich. Sie sind zuständig für die Verwaltung des Stiftungsvermögens und den Beschluss des Haushaltsplans. Zu ihren Aufgaben gehört auch die Sorge für Kinderkrippe und den Kindergarten.
Und dies sind die neuen Mitglieder der Kirchenverwaltung:

|

|

|

|
Dr. Stefan Braun
|
Stephanie Dostler
|
Hans Person
|
Martin Siller
|
|
|
7.12.2018: Pfarradvent mit Überraschungsgast
Viele Pfarrangehörige aus Herz Jesu und St. Johannes waren der Einladung zum Pfarradvent im Pfarrsaal von St. Johannes gefolgt und erlebten einen besinnlichen und unterhaltsamen Abend.
...mehr in Wort und Bild
|
27.2.2019: Hans Person löst Anton Summer als Kirchenpfleger ab
Unter Leitung von Stadtpfarrer Gerhard Pausch fand die konstitutierende Sitzung der neuen Kirchenverwaltung statt und wählte Hans Person zum neuen Kirchenpfleger. Ein besonderer Dank galt dem bisherigen Kirchenpfleger Anton Summer für seinen langjährigen Einsatz.
Unser Bild zeigt (von links nach rechts): Hans Person, Stephanie Dostler, Dr. Stefan Braun, Stadtpfarrer Gerhard Pausch und Martin Siller.
|
31.3.2019: Pfarrer Pausch dankt ausgeschiedenen Kirchenräten für langjährige Übernahme von Verantwortung
Ihre Tätigkeit erfolgt meist im Hintergrund und dennoch sind die Spuren ihrer Arbeit sichtbar: Die Kirchenverwaltung ist verantwortlich für den Unterhalt und notwendige Renovierungen von Pfarrkirche, Pfarrhof, Pfarrheim, Kinderkrippe und Kindergarten. Pfarrer Gerhard Pausch dankte daher den ausgeschiedenen Mitgliedern Thomas Schreier, Werner Ertl und Anton Summer beim Sonntagsgottesdienst mit wertschätzenden Worten und einem Geschenk. Ein besonderes Vergelt´s Gott galt Anton Summer für seine gewissenhafte und kompetente Arbeit - er war seit 36 Jahren Mitglied der Kirchenverwaltung und viele Jahre Kirchenpfleger. Hans Person gehört weiterhin der Kirchenverwaltung an und hat sich bereit erklärt, das Amt des Kirchenpflegers zu übernehmen.
Im Bild (von links nach rechts): Anton Summer, Werner Ertl, Stadtpfarrer Gerhard Pausch, Hans Person und Thomas Schreier.
|
20.4.2019: Christus ist auferstanden
Die Feier der Osternacht ist der Höhepunkt der drei österlichen Tage vom Leiden, vom Tod und der Auferstehung des Herrn. In der voll besetzten Pfarrkirche erlebten viele Gläubige beeindruckt die besonderen Elemente dieser Nacht - mit der Segnung des Osterfeuers, den feierlichen Einzug der Osterkerze, dem Exsultet und den alttestamentlichen Lesungen.
...mehr in Wort und Bild
|
18.5.2019: 10 Jahre Kinderkrippe St. Johannes
Unter dem Motto ”Geborgen in Gottes Hand - er begleitet uns auf allen Wegen” feierten Kinder, Team, Eltern und viele Gäste ein fröhliches Fest in der Pfarrkirche, im Pfarrgarten und im Festzelt, das dankenswerterweise die Höhe 308 zur Verfügung gestellt hatte.
...mehr in Wort und Bild
|
23.6.2019: Ein Pfarrfest und ein Pfarrer vom Feinsten
Im Mittelpunkt des diesjährigen Pfarrfestes stand Pfarrer Gerhard Pausch, der am Tag genau vor 40 Jahren zum Priester geweiht wurde. Nach einem ansprechenden, vom Kirchenchor mit neuen geistlichen Liedern gestalteten Gottesdienst im Pfarrgarten, spielten und sangen die Kinder von Kindergarten und Krippe ein Ständchen und die Verantwortlichen der Pfarrei und die vielen Gäste gratulierten und überreichten originelle Geschenke.
...mehr in Wort und Bild in der Bildergalerie
|
5.7.2019: Firmung - junge Gläubige werden zu Vollchristen
65 Jugendliche aus unserer Pfarreiengemeinschaft (Herz Jesu und St. Johannes) sowie von St. Marien (Rothenstadt) und St. Nikolaus (Etzenricht) erhielten heute durch Domkapitular Thomas Pinzer das Sakrament der Firmung. Nach dem festlichen Gottesdienst erhielten alle Firmlinge vom Firmspender einen Karabinerhaken zum Geschenk - als Erinnerung, dass sie in allen Lebenslagen von Gott gehalten und getragen werden.
|
11.9.2019: Pfarrfest für die gute Sache
Dank tatkräftiger Unterstützung vieler Helfer und dem Segen von oben - für wunderbares Wetter und zahlreichen Besuch - wurde das Pfarrfest 2019 ein voller Erfolg. Im Mittelpunkt stand das 40jährige Priesterjubliäum von Pfarrer Pausch und die intensive und freundschaftliche Begegnung von Angehörigen und Freunden unserer Pfarreien. Der Erlös in Höhe von 1000 € wurde nun an die Pfarrei Herz Jesu für den Neubau des Pfarrheims übergeben. Bei der Spendenübergabe mit dabei waren (von rechts) Stadtpfarrer Gerhard Pausch, Gemeindereferentin Doris Schmidt, die beiden Kirchenpfleger von Herz Jesu und St. Johannes, Hans-Joachim Wolfinger und Hans Person sowie Pfarrgemeinderatssprecher Alois Schröpf.
|
6.12.2019: Besinnliche Stunden beim Pfarradvent
Mit adventlichen Weisen und weihnachtlichen Impulsen, vorgetragen von Vorstandsmitgliedern von Frauenbund und KAB, gelang ein guter Start in die staade Zeit. Stadtpfarrer Gerhard Pausch freute sich mit den Gästen über einen besonderen Besucher: Der heilige Nikolaus gab sich die Ehre. Leider kam Pfarrvikar Andreas Reber zu spät, um auch etwas von seinen Gaben zu erhaschen.
|
24.12.2019: Die Kinderkrippenfeier läutet den heiligen Abend ein
Familien mit kleinen Kindern fühlten sich besonders angesprochen von der traditionellen Kinderkrippenfeier. Neben Pfarrvikar Andreas Reber, Gemeindereferentin Doris Schmidt und der Instrumentalgruppe der Pfarrei St. Johannes sorgten vor allem die Kinder mit ihrem begeisternden Spiel für eine lebhafte Darstellung des Geschehens in der heiligen Nacht.
...mehr in einer Bildergalerie
|
24.12.2019: Viele Gläubige strömen zur Christmette
Die Pfarrkirche war bis auf den letzten Platz besetzt, als Pfarrvikar Andreas Reber mit dem liturgischen Dienst in die festlich geschmückte Johanneskirche einzog. Die Bläsergruppe MUSIKUSS der Pfarrei St. Johannes sorgte zuvor mit dem traditionellen “Christkindlanblasen” für die rechte Einstimmung auf die Feier der Geburt Jesu Christi.
|
6.1.2020: Kinder helfen Kindern
18 Sternsinger in 5 Gruppen waren auch in diesem Jahr wieder unterwegs im Pfarrgebiet unterwegs, um singend den Segen zu überbringen und um Spenden für Kinder in Not zusammeln. Neun Begleiter und Helfer unterstützten die Gemeindereferentin Doris Schmidt bei der Organisation und sorgten dafür, dass alles gut ablief. “Frieden im Libanon - und weltweit” war das Motto der diesjährigen Sternsingeraktion. Dank vieler Spender konnte ein Erlös von knapp 1.500 € für den guten Zweck gesammelt werden.
|
13.1.2020: “Hier fliegen gleich die Löcher aus dem Käse...
...und dann geht sie los” die große Faschingsfete von Kindergarten und Kinderkrippe. Der Elternbeirat und das gesamte Personal hatten in intensiver Vorbereitung aus dem Pfarrheimsaal eine farbenfrohe Feierkulisse für den gemeinsamen Faschingsnachmittag gezaubert. Die Kinder waren mit Begeisterung dabei und boten mit ihren Erzieherinnen ein tolles Programm - vom Ballett bis zur Lichtershow. Spitze war auch das von den Eltern gespendete Büfett.
Mehr Bilder in der Bildergalerie.
|

18.2.2020: Eine schweißtreibende, aber bekömmliche Traditionspflege...
...ist das alljährliche Ausbuttern, zu dem die KAB in der Faschingszeit einlädt. Unter Regie von “Buttermeister”€ Karl Dobner trug auch Pfarrer Gerhard Pausch tatkräftig dazu bei, dass die Sahne im Butterfass durch Stampfen in Butter verwandelt wurde. Viele Gäste ließen sich im Pfarrsaal die frische Butter, den Käse, die dampfenden Kartoffel und die Buttermilch schmecken.
|
16.3.2020: Viel Glück und viel Segen...
...und insbesondere weiterhin bestmögliche Gesundheit wünschten Vertreter der Pfarrei St. Johannes Erika Suckart zum 80. Geburtstag. Die agile Jubilarin war über Jahrzehnte im Kirchenchor, in der Bläser- und Instrumentalgruppe von St. Johannes im Einsatz. Die Musik ist immer noch ihre große Leidenschaft.
Im Bild (von links nach rechts): KAB-Vorsitzender Hermann Stadler, das Geburtstagskind mit Ehemann Josef und Enkelin Rebekka, Pfarrgemeinderatssprecher Alois Schröpf und Kirchenpfleger Hans Person.
|

20.4.2020: Die Hoffnung lebt...
...das wir bald wieder gemeinsam öffentlich Gottesdienst feiern können. Aber noch ist Geduld gefragt, denn:
Die Corona-Krise beeinträchtigt weiterhin unser gesellschaftliches und kirchliches Leben. Jedoch finden weiterhin Eucharistiefeiern statt - jeweils eine Messe werktags und sonntags, allerdings nicht öffentlich. Die Priester und Mitglieder des Seelsorgeteams feiern sie in ihren Anliegen.
Für die Mitfeier der Sonntagsgottesdienste verweisen wir auf die Gottesdienste im Fernsehen bzw. im Rundfunk (täglich auch auf Radio Horeb) sowie auf den Streaming-Gottesdienst aus dem Regensburger Dom jeweils sonntags um 10:00 Uhr ( www.bistum-regensburg.de )
Unsere Kirchen sind zum persönlichen Gebet geöffnet: Werktags von 8:45 bis 18:00 Uhr Sonntags von 9:45 Uhr bis 18:00 Uhr
|
22.4.2020: ”Viel Glück und viel Segen...”
stimmten Pfarrer Gerhard Pausch, Vikar Andreas Reber, Gemeindereferentin Christine Wittmann und Pfarrgemeinderatssprecher Alois Schröpf an, als sie unserem langjährigen Kirchenpfleger Anton Summer am Vorabend zu seinem 70. Geburtstag die Glückwünsche und den Dank der Pfarrei überbrachten.
Dies war vor 10 Jahren. Heute, in Zeiten von Corona, sind die persönlichen Kontakte stark eingeschränkt und so gratulieren wir auf diesem Weg unserem seit Jahrzehnten in vielen Funktionen aktiv tätigen “Kümmerer Anton” herzlich zu seinem 80. Geburtstag und wünschen weiterhin bestmögliche Gesundheit.
|
30.4.2020: “Wir vermissen euch...”
...schreiben die Erzieherinnen unserer Kindertageseinrichtungen um einen bunten Regenbogen. Wir vermissen unsere Freunde in Kinderkrippe und Kindergarten schreiben die Kinder mit vielen farbenfrohen und kreativen Beiträgen zurück.
Auch viele gläubige Erwachsenen vermissen ihre vertrauten Begegnungen im Lebensalltag und den Besuch der Gottesdienste. Doch die Hoffnung besteht, dass es bald wieder möglich ist, wenn auch unter strengen Auflagen, gemeinsam Gottesdienste zu feiern. Wir freuen uns darauf.
   |
16.5.2020: Vergelt´s Gott
Es dürfen wieder öffentliche Gottesdienste gefeiert werden. Die notwendigen Einschränkungen sind zwar lästig, aber erträglich. Alle Gottesdienstbesucher haben sich vorbildlich verhalten.
Ein herzliches Vergelt´s Gott sagen wir deshalb allen Kirchgängern und dem pastoralen Team unter Leitung von Stadtpfarrer Gerhard Pausch. Dank sagen wir auch den Ordnungsdiensten, Lektoren, Mesnern und freiwilligen Helfern, die für eine gute Vorbereitung und Abwicklung der Gottesdienste gesorgt haben.
|

31.6.2020: Herzlich Willkommen Pfarrvikar Achim Dittrich
Seit einigen Monaten verstärkt ein gebürtiger Pfälzer das Pfarrteam von Herz Jesu und St. Johannes. Wir begrüßen ihn herzlich in unseren Pfarrgemeinden, wünschen ihm eine gute Eingewöhnung und freuen uns auf viele bereichernde Begegnungen.
|
11.6.2020: Fronleichnam in Corona-Zeiten
Die traditionelle Fronleichnamsprozession fiel in diesem Jahr der Corona-Pandemie zum Opfer. Als kleine Lösung wurde zum Gedenken an die Einsetzung des Altarssakraments das Allerheiligste durch die Pfarrkirche getragen und der eucharistische Segen in alle vier Himmelsrichtungen gespendet.
|
28.6.2020: Ende der Durststrecke
Nach dreimonatiger coronabedingter Zwangspause konnte nun wieder der traditionelle sonntägliche Frühschoppen im Pfarrheim stattfinden. In gebührendem Abstand saßen die Stammtischbrüder beisammen und plauderten über Gott und die Welt.
|
7.7.2020: Schritte zur Normalität
Zug um Zug wurden die zum Schutz vor der Corona-Pandemie erforderlichen Einschränkungen gelockert:
- Das Tragen einer Schutzmaske ist nur noch beim Hinein- und Herausgehen in bzw. aus der Kirche sowie beim Kommuniongang notwendig.
- Eine vorherige Anmeldung zum Gottesdienstbesuch ist nicht mehr erforderlich. Es genügt eine Erfassung mit Teilnahmekarten oder Eintragung in eine Liste.
- Taufen, Hochzeiten, Beerdigungen und Beichten sind beschränkt möglich (näheres ist beim Pfarramt zu erfragen oder im Pfarrbrief nachzulesen).
- Die Erstkommunion 2020 wird in kleinen Gruppen am 26.7. und 2.8.2020 gefeiert
- Das Pfarrheim wird wieder für Treffen von Gruppen geöffnet. Hier ist ein spezielles Hygienekonzept einzuhalten.
- Das Pfarrbüro ist wieder geöffnet (montags, dienstags und donnerstags von 8:30 bis 11:30 Uhr, donnerstags von 15:00 -17:30 Uhr) - Schutzmaske nicht vergessen.
|
25.7.2020: Sag zum, Abschied leise Servus...
Pfarrvikar Reber verlässt nach elf Jahren unsere Pfarreiengemeinschaft und tritt zum 1. September 2020 eine neue Stelle in der Pfarrei St. Wolfgang in Regensburg an. Zum Abschied dankte eine Abordnung der Pfarrei St. Johannes mit Vertretern des Pfarrgemeinderats, der Kirchenverwaltung, der KAB, des Frauenbundes, der Bläsergruppe, Kindergarten und Kinderkrippe für seinen seelsorgerischen Dienst und für viele bereichernde Begegnungen in dieser Zeit. Mit vielen guten Wünschen und Abschiedsgeschenken, u. a. einem roten Priestergewand und einer kunstvoll bemalten Stola bereiteten die Aktiven dem beliebten Pfarrvikar eine besondere Freude.
...mehr in Wort und Bild
|
26.7 und 2.8.2020: Feier der Erstkommunion
Um die coronabedingten Einschränkungen zu erfüllen, fand in diesem Jahr die Erstkommunion an drei Terminen in Gruppen mit 3, 4 und 5 Kindern statt. Trotz der widrigen Umstände war es jeweils eine eindrucksvolle Eucharistiefeier und ein besonderes Fest für die Familien.
...mehr in Wort und Bild
|
23.8.2020: Gratulation in Coronazeiten
Unser langjähriger Mesner Werner Mayer feierte€ am Sonntag seinen 75. Geburtstag. Coronabedingt fand die Gratulation in der Sakristei statt, seinem kirchlichen Wirkungsort. Pfarrer Gerhard Pausch dankte Herrn Mayer im Namen der Pfarrgemeinde St. Johannes für seinen treuen und tatkräftigen Einsatz als Mesner. Die Gratulanten stellten sich dann im Altarraum der Kirche zum Gruppenfoto auf.
|
4.9.2020: Wer will fleissige Handwerker sehn...
In den Sommerferien wurde der Parkettboden im Pfarrsaal abgeschliffen und neu versiegelt. Ein guter Zeitpunkt, um auch alle Tische und Stühle mit neuen Filzbelägen zu versehen. Fleissige Heinzelmännchen und -frauchen haben deshalb feste geschliffen, geklebt und geklopft.
 
 
|
11.9.2020: Zum Geburtstag viel Glück und viel Segen
...wünschte Pfarrer Gerhard Pausch dem langjährigen Schriftführer des Pfarrgemeinderats, Herbert Oswald, zu seinem 70. Geburtstag. Der Jubilar gehört seit über 20 Jahren dem Pfarrgemeinderat an, wirkt auch als Lektor und ist stets zur Stelle, wenn er gebraucht wird. Für seine wertvollen Dienste dankten Pfarrer, Kirchenpfleger und Pfarrgemeinderatssprecher herzlich.
|
4.10.2020: Dank an Gott für alle guten Gaben
Alljährlich feiern wir am ersten Sonntag im Oktober das Erntedankfest und bringen damit die Freude und den Dank für ein ertragreiches Jahr zum Ausdruck. Der Altar in unserer Pfarrkirche war auch heuer wieder reich geschmückt mit den Früchten der Erde.
|
18.10.2020: Festgottesdienst für Ehejubilare
Mit einem durch Stadtpfarrer Gerhard Pausch, der Gemeindereferentin Doris Schmidt und Kirchenmusikdirektor Peter Kosmus und der Sängerin Martina ansprechend gestalteten Festgottesdienst ehrte die Pfarreiengemeinschaft die Ehejubilare, die in diesem Jahr bis zu 55 Jahre gemeinsam durch Leben gingen. Anhand von symbolischen Gaben wurden die Eckpunkte einer langen Ehe beschrieben. Mit gebührenden Corona-Abstand füllten die Jubilare den Altarraum für ein Gruppenbild.
|

2.11.2020: Allerseelen
Am Allerseelentag bzw. bereits am Vortag, dem Fest Allerheiligen, schmücken die Gläubigen alljährlich die Gräber ihrer verstorbenen Angehörigen, entzünden eine Kerze am Grab und beten um ihre Erlösung. Dass Gott uns nicht einfach aufgibt und wir sogar über den Tod hinaus mit unseren Lieben verbunden bleiben, das ist und bleibt die Botschaft von Allerseelen. Auch vor dem Altar in unserer Pfarrkirche wird vor dem jeweiligen Sterbebildchen eine brennende Kerze aufgestellt.
|
 7.11.2020: Firmung in Corona-Zeiten
Trotz coronabedingter Beschränkungen (Abstände, Mundschutz) wurde die Firmung für 14 Firmlinge aus Herz Jesu und St. Johannes zu einem besonderen Erlebnis. Weihbischof Dr. Josef Graf spendete das Sakrament und rief die Firmlinge auf, gestärkt durch den heiligen Geist, als vollwertige Christen den Glauben in Wort und Tat zu leben. Die Eucharistiefeier wurde durch Chordirektor Peter Kosmus und Kantor Klaus Schödl musikalisch umrahmt.
...mehr in einer Bildergalerie
|
4.12.2020: Wir sagen euch an den lieben Advent
Eine stimmungsvolle Einstimmung auf die Adventszeit erlebten die Besucher der Adventsandacht in der Pfarrkirche von St. Johannes. “Licht auf dem Weg sein” war das Motto, zu dem Mitglieder von Frauenbund und KAB passende Gedanken, Bibelstellen und Gebete beitrugen. Die besondere Situation in Zeiten der Coronapandemie kam auch in den Fürbitten zum Tragen. Mit vertrauten adventlichen Weisen umrahmten Chordirektor Peter Kosmus sowie die Sängerin Martina Mathy und der Sänger Klaus Schödl die Andachtsfeier.
|
6.12.2020: Besondere Geschenke in besonderen Zeiten
Im Rahmen des Familiengottesdienstes begrüßte Gemeindereferentin Doris Schmidt den heiligen Nikolaus und bat ihn, etwas über sein Leben und Wirken in Myra, der Hafenstadt an der Südküste Lykiens (der heutigen Türkei) zu erzählen. Nikolaus schilderte sein Leben als Kind und später als Bischof, das ihm viele Möglichkeiten bot, Menschen in Not zu helfen. Ausführlich schilderte er, wie er in wundersamer Weise Getreide vom Schiff des Kaisers erbat und damit eine Hungersnot im Lande überwinden half. Anstelle von Süßigkeiten hatte er diesmal ganz besondere Geschenke mitgebracht: GLAUBE, HOFFNUNG und LIEBE.

|

Weihnachten 2020
war anders als in den vergangenen Jahren.
Es gab keine überfüllten Kirchen, keinen Weihrauch und keinen Gesang - mit Abstand und Maske und in kreativer Weise wurde Christi Geburt gefeiert.
Es war eine besonders stille und heilige Nacht.
|
31.12.2020: Das war´s - Rückblick auf das Jahr 2020
“Der Mensch denkt und Gott lenkt!” An dieses Sprichwort fühlten sich viele Menschen im vergangen Jahr erinnert, als Corona ihre Vorhaben und Pläne durchkreuzt hat. Es war für viele Menschen ein schwieriges Jahr mit persönlichen Opfern und Einschränkungen. Trotz allem war Gott alle Tage bei uns und wir haben Grund zum Danken und zur Hoffnung - so lautet das Fazit des Vorsitzenden des Pfarrgemeinderates.
...Rückblick 2020
|
Tagebuch 2010-2015
Tagebuch 2021-2022
Home
|