6.1.2021 Wir bringen eine frohe Botschaft
Wegen der anhaltend hohen Infektionszahlen konnte die Sternsingeraktion in diesem Jahr nicht in der gewohnten Weise stattfinden. Die Sternsinger konnten nicht von Haus zu Haus ziehen, ihren Segensspruch aufsagen und an den Wohnungstüren anbringen. Da aber weltweit Kinder in Not leiden, baten sie im Gottesdienst um Spenden für das Kindermissionswerk.
|
18.1.2021: Gottesdienste in Corona-Zeiten Aktuelle Anmerkungen von Pfarrer Pausch
Es ist ein durch das Grundgesetz gegebenes Privileg für die Kirchen, dass weiterhin öffentliche Gottesdienste stattfinden können. Unsererseits tun wir alles dafür, dass die Bestimmungen zum Schutz gegen Ansteckungen voll eingehalten werden. Wir verzichten auf Gemeindegesang, auf Weihwasser, auf das Herumreichen der Sammelkörbchen, desinfizieren die Hände, halten Abstand, lüften das Kirchengebäude, achten darauf, dass in den Sakristeien sich nicht zugleich zu viele Personen aufhalten, haben am Eingang unseren „Willkommensdienst“ und noch einiges mehr.
Dieser Einsatz der Kirchen ist Voraussetzung dafür, dass wir weiterhin Gottesdienste öffentlich feiern können. Allen, die dafür Sorge tragen, sei herzlich gedankt. Danke für Ihre Spenden in den Opferstock. Die gelben Teilnahmezettel sind nicht mehr notwendig.
|
8.2.2021: Abschied und Neubeginn
Pfarrer Gerhard Pausch vollendet in diesem Jahr sein 70. Lebensjahr und geht zum 1.9.2021 in Ruhestand. Wir sind froh und dankbar, dass wir ihn über 20 Jahre als Seelsorger – zunächst in der Pfarrei Herz Jesu und seit Bildung der Pfarreiengemeinschaft auch in St. Johannes - erleben durften.
Sein Nachfolger wird Pfarrer Gottfried Schubach, der bisher in den Pfarreien Maria Himmelfahrt in Rieden und St. Michael in Vilshofen wirkte. Wir freuen uns auf eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit.
|
27.2.2021: Trauer um Karl Walch
Nach kurzer Krankheit ist unser langjähriger Mesner Karl Walch im Alter von 88 Jahren verstorben. Er hat sich in unserer Pfarrei über knapp 40 Jahre als Pfarrgemeinderat - 1984 bis 1994 als Vorsitzender -, Mesner und Kommunionhelfer engagiert und war stets zur Stelle, wenn er gebraucht wurde. Die Pfarrgemeinde St. Johannes trauert mit den Angehörigen um einen stillen und bescheidenen Menschen und nimmt dankbar Abschied von einem vorbildlichen Laien. Vergelt´s Gott Karl Walch. Ruhe in Frieden!
|
Februar/März 2021: Multimediale Kreuzwege in Herz Jesu und St. Johannes
In der diesjährigen Fastenzeit fanden jeweils am Sonntag abwechselnd in beiden Kirchen Kreuzwege statt, die mit Bildern von Kreuzwegstationen aus verschiedenen heimatlichen Kirchen angereichert wurden.
Neben unseren Pfarrkirchen Herz Jesu und St. Johannes wurden auch die Kreuzwege von Maria Waldrast, der Kreuzweg zur Heiligkreuzkirche in Pleystein und der vom Künstler Josef Eberz gestaltete Kreuzweg in der Pfarrkirche St. Rupprecht in Freilassung näher betrachtet.
|
19.3.2019: Bitt für uns heiliger Josef
In diesem Jahr feierten die Diözesanverbände von KAB und Kolping gemeinsam mit unserem Bischof Rudolf Voderholzer den Josefitag mit einer Festmesse in der Herz-Jesu-Kirche. In seiner Ansprache wies der Bischof auf die wichtige Aufgabe von Josef als Ziehvater Jesu hin. Er verwies auf die Entscheidung von Papst Franziskus, das Jahr 2021 zum “Jahr des heiligen Josef” auszurufen. Damit werde daran erinnert, dass Josef vor genau 150 Jahren zum Schutzpatron der gesamten katholischen Kirche ernannt wurde.
|
28.3.2021: Palmsonntag - vom “Hosianna” zum “Kreuzige ihn”
Erst der feierliche Einzug in Jerusalem - zur Erinnerung weihen wir alljährlich Palmenzweige -, dann das Leiden Jesu, beginnend mit der Verhaftung Jesu im Garten Gethsemane bis hin zum Tod am Kreuz. Mit der Passionsgeschichte am Palmsonntag wird die Karwoche eingeläutet.
|
3.4.2021: Feier der Osternacht in St. Johannes
Im Vorjahr fanden wegen des Coronaausbruchs in den Kirchen keine öffentlichen Gottesdienste statt. Heuer war das Gottseidank anders. In begrenztem Rahmen und mit Maske und Abstand konnten Gläubige mit Voranmeldung die Osternacht mitfeiern. Der Gemeindegesang musste zwar leider unterbleiben, aber mit Orgel und Sologesang erlebten die Kirchenbesucher dennoch eine durch Stadtpfarrer Gerhard Pausch festlich gestaltete Feier.
|
20.4.2021: Gelungene Premiere - Pfarrgemeinderat tagt erstmals virtuell
Aufgrund der aktuellen Corona-Beschränkungen wurde die Sitzung des Pfarrgemeinderats St. Johannes als Videokonferenz ausgetragen. Und es war ein voller Erfolg. Pfarrer Pausch begrüßte die Teilnehmer und freute sich über die Möglichkeit, auf diesem Weg wieder gemeinsam miteinander zu sprechen. Pfarrvikar Dittrich hatte die technischen Voraussetzungen geschaffen und sorgte für einen funktionierenden Ablauf.
|

1.5.2021: Der Mai ist gekommen...
die Bäume schlagen aus, die Natur erblüht. Der Mai gilt aber auch als Marienmonat. Die Blumen und Blüten symbolisieren Maria in ihrer Gnadenfülle, sie wird als "die schönste Blume" besungen. Wir verehren Maria als die wichtigste unter allen Heiligen insbesondere in den Maindachten.
|
3.6.2021: Fronleichnam
Wegen der Coronapandemie war auch in diesem Jahr die traditionelle Fronleichnamsprozession nicht möglich. Das Fronleichnamsfest wurde deshalb in verkürzter, aber ansprechenden Weise in der Kirche mit Sologesang und einer eucharistische Verehrung am Ende gefeiert. Der Altarraum war mit Blumen und einem Blumenteppich bunt geschmückt.
|
6.6.2021: “Viel Glück und viel Segen...”
wünschten Stadtpfarrer Gerhard Pausch, KAB-Vorsitzender Hermann Stadler und Pfarrgemeinderatssprecher Alois Schröpf dem engagierten Kirchenpfleger und langjährigen Mitglied Hans Person zu seinem 70. Geburtstag. Sie dankten ihm für seinen langjährigen aktiven Einsatz und wünschten ihm weiterhin viel Gesundheit und Schaffenskraft. Besonders erfreulich war, dass die Gratulation - erstmals seit über einem Jahr - wieder in erweiterter Runde stattfinden konnte.
|
12.6.2021: Bestärkt mit der Kraft des heiligen Geistes
Sieben Kinder aus der Pfarrei St. Johannes erhielten in der Pfarrkirche Herz Jesu durch Seelsorgeamtsleiter Thomas Pinzer das Sakrament der Firmung. Als Geschenk überreichte der Firmspender an alle Firmlinge einen Karabinerhaken und dem symbolischen Ratschlag, diesen an Gott festzumachen und seine Nähe zu suchen, um Halt zu finden. Für eine festliche musikalische Umrahmung des Gottesdienstes sorgten Chordirektor Peter Kosmus an der Orgel und Klaus Schödl als Sänger.
|
4. und 11.7.2021: “Du bist ein Ton in Gottes Melodie”...
war der Kerngedanke bei der Erstkommunion in der Pfarrkirche St. Johannes. Aufgrund der coronabedingten Einschränkungen fand die Feier wieder an zwei aufeinander folgenden Sonntagen statt. Pfarrvikar Dr. Achim Dittrich und Stadtpfarrer Gerhard Pausch wiesen in ihren Ansprachen darauf hin, dass für eine Melodie viele Töne, für ein Konzert viele Instrumente und für einen Chor viele Sänger notwendig sind. Jesus Christus führe als Chor- und Orchesterleiter alle Stimmen klangvoll zusammen. Der festliche Gottesdienst wurde durch die Kommunionkinder mit Fürbitten, Predigt, Gabenbereitung und einem abschließenden Lied aktiv mitgestaltet. Die Gruppenfotos zeigen die beteiligten Kommunionkinder mit dem liturgischen Team.
Weitere Bilder haben wir in einer Bildergalerie zusammengestellt. |
18.7.2021: “Wer glaubt ist nie allein...”
Mit dem gemeinsam gesungenen Papstlied wurde der Abschiedsgottesdienst von Pfarrer Gerhard Pausch im Pfarrgarten feierlich eröffnet. Die Sonne lachte vom weißblauen Himmel und ab und zu wehte der heilige Geist durch den Pfarrgarten und brachte frischen Wind. Stadtdekan Johannes Lukas und Pfarrvikar Dr. Achim Dittrich feierten in Konzelebration mit unserem Stadtpfarrer, musikalisch unterstützt von Chordirigent Peter Kosmus, einer Sängerin und den Gläubigen einen festlichen Freiluftgottesdienst. Nach dem Segen und dem Auszug des liturgischen Dienstes wurde das Podium, auf dem vorher der Altar eingerichtet war, zur Musik- und Feierbühne umgebaut. Vertreter von Gremien, Verbänden und Einrichtungen der Pfarrei überbrachten dem scheidenden Pfarrer kreativ gestaltete Geschenke und die Instrumentalgruppe St. Johannes spielte die passende Musik. Anschließend gab es bei einem Umtrunk noch ausreichend Zeit für Plauderei, Dank- und Abschiedsworte und viele gute Wünsche für den Pfarrer. Weitere Bilder in einer Bildergalerie
 |
|
13.8.2021: Ein Hauch von Normalität...
Nach langer Pause war es dank niedriger Corona-Inzidenz wieder möglich, im Pfarrgarten einen Grillabend zu veranstalten. Alles war bestens bereitet: Kühles Bier vom Fass, deftige Schmankerl vom Grill und einer lauer Sommerabend. Die vielen Teilnehmer von KAB, Frauenbund und CSU genossen die Biergartenatmosphäre und die Gelegenheit, gemütlich zusammen zu sitzen und zu plaudern.
|
19.9.2021: Mit Pauken und Trompeten...
wurde Pfarrer Gottfried Schubach in der festlich geschmückten Herz-Jesu-Kirche empfangen und von Stadtdekan Johannes Lukas feierlich in sein Amt eingeführt. Nach der Erneuerung des Amts- und Gehorsamsversprechens folgten Grußworte von Pfarrerin Edith Lang von der evang. Nachbargemeinde Kreuz Christi und Bürgermeister Reinhold Wildenauer für die Stadt Weiden. Danach bedankte sich Pfarrer Schubach für die freundliche Aufnahme und übernahm die Leitung des Gottesdienstes. Mit einem kraftvoll gesungenen Te Deum (“Großer Gott wir loben dich”) wurde die Festmesse beendet. Beim anschließenden Empfang auf dem Platz vor dem Pfarrheim gab es Getränke und Gebäck und die Gelegenheit, den neuen Pfarrer hautnah kennenzulernen. ...mehr in der Bildergalerie
|
26.9.2021: Willkommen in St. Johannes
Nach der feierlichen Installation wurde Pfarrer Schubach am darauffolgenden Sonntag auch in der Pfarrkirche St. Johannes durch Kirchenpfleger Hans Person und Pfarrgemeinderatssprecher Alois Schröpf herzlich begrüßt. Symbolisch bekam er einen aus Brezenteig gebackenen Schlüssel überreicht, der dazu dienen soll, die Herzen der Gläubigen aufzuschließen. Viele Kirchenbesucher nutzten beim anschließenden Kirchplatztreff die Gelegenheit, den neuen Pfarrer persönlich kennenzulernen. Die Sonne lachte vom Himmel und die Bläsergruppe spielte ein Ständchen. ...mehr Bilder
|
3.10.2021: Jubiläum mit Abstand
Die Anfänge der Bläsergruppe St. Johannes wurden 1986 unter Stadtpfarrer Karl Breu gelegt. 1996 folgte die Gründung einer Instrumentalgruppe. Grund genug, um dankbar auf 35 bzw. 25 musikerfüllte Jahre zurückzublicken. Die Instrumentalgruppe umrahmte den Erntedankgottesdienst musikalisch - coronabedingt mit gebührendem Abstand auf der Galerie. Monsignore Andreas Uschold würdigte am Ende des Erntedankgottesdienstes den Einsatz der vielen musikbegeisterten Bläser und stellte sich mit den aktuellen Mitgliedern der Instrumentalgruppe vor dem Altar zum Gruppenbild. ...mehr zur Bläsergruppe ...mehr zur Instrumentalgruppe
|
16.10.2021: Ehejubilare feiern Gottesdienst
Die Pfarreiengemeinschaft Herz Jesu und St. Johannes hatte am Sonntagnachmittag zum Ehejubiläum in die Stadtpfarrkirche St. Johannes eingeladen. Stadtpfarrer Gottfried Schubach versinnbildlichte die unterschiedlichen Situationen einer Ehe anhand verschiedener Symbole: Die Rose für die Liebe, der Ehering für die Treue, die Uhr für den Alltag, ein Teller mit Scherben für die Brüche und Schwierigkeiten und ein Ball für das gute Team. “All diese Symbole deuten uns etwas im ehelichen Leben”, sagte der Geistliche. Gemeindereferentin Doris Schmidt hatte den Gottesdienst vorbereitet. Die Jubelpaare bekamen kleine Blumenstöcke mit einem Herzstecker. Musikalisch umrahmte den Gottesdienst Peter Kosmus. Insgesamt feierten 28 Ehepaare, die zwischen 10 und 65 Jahre verheiratet sind, íhr Ehejubiläum. (Bild und Text: Helmut Kunz)
|

2.11.2021: Viel Glück und viel Segen
Die Pfarrgemeinde St. Johannes gratuliert ihrem langjährigen Pfarrer Gerhard Pausch herzlich zum 70. Geburtstag und wünscht weiterhin bestmögliche Gesundheit und Schaffenskraft. Beim Sonntagsgottesdienst am 7.11. um 9:30 Uhr besteht für die Gläubigen von St. Johannes die Gelegenheit zur Begegnung.
|
25.11.2021: Trauer um BGR Pfarrer Schönberger
Die Pfarrei St. Johannes trauert um Pfarrer Georg Schönberger, der nach längerer Krankheit am 25.11.2021 im Alter von 76 Jahren verstorben ist. Pfarrer Schönberger wirkte von 1995 – 2007 als Stadtpfarrer in der Pfarrei St. Johannes. Er hat in dieser Zeit - trotz gesundheitlicher Beeinträchtigungen - durch die würdige Feier der Eucharistie, die glaubhafte Verkündigung des Wortes und seine anschaulichen Predigten viele Menschen im Glauben gestärkt. Auch als Baumeister hat er seine Spuren hinterlassen: Durch die grundlegende Sanierung von Kirche und Pfarrhof sowie die Neugestaltung des Kirchenvorplatzes in den Jahren 1997 und 2000 wurden Bauschäden beseitigt und zugleich eine ansprechende bauliche Situation geschaffen. Aus gesundheitlichen Gründen war er im Frühjahr 2007 gezwungen, seinen vorzeitigen Ruhestand zu beantragen und lebte seither als Ruhestandspriester in der Pfarrei St. Konrad.
Die Pfarrgemeinde St. Johannes dankt ihm für sein segensreiches Wirken und wird ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
|
3.12.2021: Wir sagen euch an...
Die Pfarradventfeier fand auch in diesem Jahr in der Pfarrkirche statt. KAB und Frauenbund hatten wieder alles bestens vorbereitet. Mit ausgewählten Texten und stimmungsvoller Musik erlebten die Gläubigen einen besinnlichen Einstieg in die Adventszeit. Der gesellige Teil mit Glühwein und Plätzchen musste infolge der Corona-Inzidenz entfallen. Als süßen Ausgleich erhielt jeder Besucher am Ende einen köstlichen Lebkuchen überreicht.
|
6.1.2022: Die heiligen drei Könige...
konnten auch heuer coronabedingt nicht von Haus zu Haus ziehen und ihre Segenswünsche bringen. Bei den Sonntagsgottesdiensten zog jeweils eine Abordnung in die Pfarrkirche ein und wirkten bei der Gestaltung des Gottesdienstes mit.
|
2.2.2022: Licht und viel Segen...
Am 40. Tag nach Weihnachten wird alljährlich Lichtmess und St. Blasius gefeiert. Neben der Segnung der Kerzen (für das ganze Kirchenjahr) wurde an diesen Tagen auch der Blasiussegen (als spezieller Segen gegen Halskrankheiten) erteilt.
|
27.2.2022: Ökumenisches Friedensgebet
“Bei uns ist, Gott sei’s gedankt, Frieden“, predigte Stadtpfarrer Gottfried Schubach am Sonntagabend vor zahlreichen Gläubigen beim ökumenischen Friedensgebet mit dem evangelischen Dekan Thomas Guba und seinem katholischen Kollegen, Dekan Johannes Lukas, in der Herz Jesu Kirche. „Und so weit weg ist der Krieg dann doch nicht.“ Die Freiheit so vieler Menschen sei bedroht. „Das Leid ist da. Wir jedenfalls wollen um Frieden beten.“ Angst helfe nicht weiter, vielmehr schon Vernunft und ein verantwortungsvolles Handeln auf Grundlage eines christlich geprägten Menschenbildes. Die Predigt von Pfarrer Schubach im vollen Wortlaut. Am Ende der eindrucksvollen Friedensandacht brachten die Gläubigen ihre Friedenslichter zum Altar. (Text und Bilder: Helmut Kunz)
|
20.3.2022: Pfarrgemeinderatswahl in der Pfarrei St. Johannes
26 % der wahlberechtigten Pfarrgemeindemitglieder haben per allgemeiner Briefwahl am Sonntag einen neuen Pfarrgemeinderat für die Periode 2022 bis 2026 gewählt. Dem neuen Pfarrgemeinderat gehören folgende 12 Mitglieder (fünf Frauen und sieben Männer) an: 1. Theresia Dietl 2. Markus Dippold 3. Johanna Florian 4. Hans Kopp 5. Werner Mayer 6. Herbert Oswald 7. Rebekka Schreier (neu) 8. Alois Schröpf 9. Peter Schröpf 10. Hermann Stadler 11. Kathrin Weidner (neu) 12. Doris Zeitler
Pfarrer Gottfried Schubach gratulierte allen Gewählten herzlich und dankte Ihnen für die Bereitschaft, diesen Dienst für die Pfarrei zu tun.
|
6.4.2022 Konstitution des neuen Pfarrgemeinderats
Der neugewählte Pfarrgemeinderat traf sich unter Leitung von Pfarrer Gottfried Schubach zu seiner ersten konstituierenden Sitzung im Pfarrheim und wählte erneut Alois Schröpf zum Pfarrgemeinderatsprecher, Markus Dippold zu seinem Stellvertreter und Herbert Oswald zum Schriftführer. Der Pfarrer dankte allen Pfarrgemeinderäten für ihre Bereitschaft zur Kandidatur und freut sich auf eine konstruktive und harmonische Zusammenarbeit zum Wohl der Pfarrgemeinde.
|

16.4.2022: Christus ist wahrhaft auferstanden, Hallelujah!
Mit dem Palmsonntag, an dem an den Einzug Jesu in Jerusalem erinnert wird, begann die Heilige Woche. Sie setzte sich fort mit der Feier vom letzten Abendmahl am Gründonnerstag sowie dem Gedenken an das Leiden und Sterben Jesu am Karfreitag. Der Höhepunkt war die Feier der Auferstehung in der Osternacht. In einer Bildergalerie blicken wir auf die einzelnen Etappen zurück.
|
10.5.2022: Gelungene Premiere
Beim Reha-Sport hatten zwei Frauen, Anni Blödt und Gertrud Stadler, die Idee, endlich wieder regelmäßige Treffen im Pfarrheim durchzuführen. In kleinem Kreis wurde die Idee konkretisiert und zum ersten Nachmittagstreff eingeladen.
Viele Gäste verlebten bei Kaffee und Kuchen, natürlich auch kühlen Getränken, gesellige Stunden mit Plauderei, Schwelgen in Erinnerungen und Canastaspiel.
Auch Pfarrer Gottfried Schubach war mit von der Partie. Einigkeit bestand, dieses Angebot dauerhaft fortzuführen. Und so wurde beschlossen, den Nachmittagstreff zu einer festen Einrichtung jeden 2. Donnerstag im Montag zu machen. Die nächsten Termine sind am 9. Juni und am 13. Juli 2022.
|
22.5.2022: Erstkommunionfeier in St. Johannes
In einem feierlichen Gottesdienst empfingen folgende vier Buben und vier Mädchen in der Pfarrkirche St. Johannes erstmals den Leib Christi: Valentina Baumgärtel, Philipp Braun, Allesandro Hartwich, Mia Heller, Pascal Henle, Julian Regnet, Mia Scharnagel und Jana Vogel. Sie waren durch Pfarrer Schubach und Gemeindereferentin Doris Schmidt schulisch und ausserschulisch intensiv auf diesen Tag vorbereitet worden. Der Festgottesdienst wurde durch Chordirektor Peter Kosmus an der Orgel und gesanglich durch Waltraud Schätzler anprechend musikalisch umrahmt. Die Kommunionkinder wirkten bei der Gestaltung des Gottesdienstes aktiv mit, sie trugen die Fürbitten vor und brachten die Gaben zum Altar. In seiner Predigt zeigte Pfarrer Schubach den Kindern einen äusserlich nicht sehr ansprechenden Stein und brachte sie zum Staunen, welcher Schatz im Inneren zum Vorschein kam. Er stellte einen Vergleich her mit der kleinen und unscheinbaren Hostie, “die einen Schatz in sich trägt und Kraft und Mut für das ganze Leben geben kann”.
 |
|
23.5.2022: Bittgang und Bittgottesdienst beim Siedlerhäuschen
Von den Pfarrkirche Herz Jesu und St. Johannes machten sich Gläubige auf den Weg zum Siedlerhäuschen im Leimberger Gebiet. Dort feierte Pfarrer Gottfried Schubach mit Pfarrvikar Dr. Armin Dittrich einen Bittgottesdienst. 
|
16.6.2022: Festtagswetter am Fronleichnamstag
Nach zweijähriger coronabedingter Zwangspause konnte endlich wieder die Fronleichnamsprozession stattfinden. Häuser und Altäre waren mit Birken und Blumen geschmückt und die Sonne lachte vom weißblauem Himmel. Die Bläsergruppe begleitete den Prozessionszug musikalisch. Pfarrvikar Dr. Achim Dittrich verlas bei den vier Stationen die Evangelien der Evangelisten und spendete den eucharistischen Segen.
mehr in der Bildergalerie |
3.7.2022: 100 Jahre Pfarrei Herz Jesu
Mit einem feierlichen Festgottesdienst und dem anschließenden Pfarrfest erinnerte unsere Mutterpfarrei Herz Jesu an ihre Gründung vor 100 Jahren.
mehr in Wort und Bild in einer Bildergalerie
|
24.7.2022: Freiluftgottesdienst und Kirchplatztreff
Im Pfarrgarten - in Gottes wunderbarer Natur - feierten wir bei weißblauem Himmel und angenehmen Temperaturen Gottesdienst. Pfarrer Schubach ging in seiner Predigt auf das Tagesevangelium ein, in dem ein Jünger sich an Jesus wendet mit den Worten ”Herr lehre uns beten, wie auch Johannes seine Jünger beten gelehrt hat” und erklärte anschaulich die Bedeutung und die Kraft des Gebetes. Der Kirchenchor Herz Jesu unter Leitung von Chordirektor Peter Kosmus umrahmte den Gottesdienst mit neuen geistlichen Liedern. Nach der anschließenden Fahrzeugsegnung standen die Gläubigen beim Kirchplatztreff (im Pfarrgarten) noch bei kühlen Getränken und Schinkenhörndln bei lockerer Plauderei zusammen.
  
|
8.10.2022: Musik, Ehrungen und gute Laune
Nach längerer coronabedingter Auszeit trafen sich Angehörige und Freunde der Pfarrei St. Johannes wieder zu einem Bunten Abend im Pfarrheim. Mit Brotzeit, beschwingter Musik, unterhaltsamen Beiträgen und Ehrungen wurde ein kurzweiliges Programm geboten. Die vielen Gäste genossen das Zusammensein und verlebten ein fröhlichen Abend.
...mehr in Wort und Bild
|
23.10.2022: Dankbare Erinnerung an Pfarrer Weis

Genau heute vor 100 Jahren wurde Pfarrer Johann Weis geboren. Über 56 Jahre hat er beinahe täglich eine Frühmesse in unserer Pfarrkirche gefeiert und war auch oft als Aushilfs- und Hochzeitspfarrer im Einsatz. Wir erinnern uns dankbar an sein fröhliches und harmonisches Wirken in der Pfarrei St. Johannes. Im Alter von 93 Jahren ist er 2016 in Weiden verstorben.
|
22.10.2022: Festgottesdienst und Ehrenabend für Ehejubilare
Auf Einladung der Pfarreiengemeinschaft Herz Jesu - St. Johannes feierten 13 Ehepaare mit Pfarrer Gottfried Schubach mit einem Dankgottesdienst in der Pfarrkirche St. Johannes ihr Ehejubiläum. Der Kirchenchor Herz Jesu bereicherte die feierliche Eucharistiefeier mit neuen geistlichen Liedern. In seiner Predigt erinnerte Pfarrer Schubach an einen Rat des griechischen Philosophen Sokrates an einen jungen Mann: “Heirate oder heirate nicht, du wirst es so oder so bereuen.” Die Ehe habe ihren Preis, aber die Liebe sei “das Band, das alles verbindet und zusammenhält.” Anschließend versammelten sich die Jubilare im Pfarrheim St. Johannes, genossen ein Abendessen und einen unterhaltsamen Abend, der von Frau Doris Schmidt und Doris Zeitler bestens organisiert wurde.
|
29.10.2022: Kettelertag in St. Johannes

Alljährlich erinnert die KAB an Bischof Wilhelm Emmanuel von Ketteler, den Gründer der katholischen Arbeitnehmerbe- wegung und unermüdlichen Streiter für die christlichen Soziallehre. Nach dem feierlichen Gottesdienst mit Stadtpfarrer Gottfried Schubach traf man sich im Pfarrheim St. Johannes. Bürgermeister Lothar Höher referierte hier zum Thema “Zukunft - kann ich sie mir noch leisten”.
...mehr
|
Tagebuch 2016-2020
Tagebuch 2010-2015
Home
|